Ich stelle hier den Ablauf der Firmmesse vom 9. 6. 2025 zur Verfügung:
Gottesdienst zur Firmung 9. Juni 2025 „Ready now“
Festlicher Einzug: Jetzt ist die Zeit 36 (instr.)
Begrüßung
2 Jugendliche begrüßen den Firmspender P. Franz Helm Zaijan, Ferdinand
Begrüßung und Eröffnung des Gottesdienstes durch Pfarrer Walter Reichel, endet mit der Frage: Seid ihr bereit, das Sakrament der Firmung zu empfangen?
Lied: Ready now
Die Gitarristinnen sitzen links vorne, beim Refrain treten die Jugendlichen singend aus den Bänken und bilden nach und nach einen großen Chor vor dem Altar. Zarter Beginn, steigert sich.
Bußgedanken:
1. Wir stehen hier an einem wichtigen Punkt in unserem Leben. Manchmal spüren wir Unsicherheit, was die Zukunft bringt und wie wir unseren eigenen Weg finden.
Antwortruf: Meine engen Grenzen 50
2. Wir sehen, wie viele Herausforderungen es in der Welt gibt – soziale Ungleichheit, Umweltprobleme, bewaffnete Konflikte. Wir möchten nicht
wegschauen, sondern unseren Beitrag leisten.
Antwortruf: Meine engen Grenzen 50
3. Wir bitten um den Heiligen Geist, der uns Klarheit gibt, wenn wir zweifeln, und uns den Mut schenkt, für unsere Überzeugungen einzustehen.
Antwortruf: Meine engen Grenzen 50
Vergebungsbitte
Gloria: Laudato sii 64
Tagesgebet
Guter Gott,
Wir bitten dich:
Mach uns bereit für den Empfang des Firmsakraments.
Mach uns aufmerksam, um zu erkennen, wo unser Einsatz gebraucht wird.
Mach uns dankbar für unsere Gaben und Talente, um damit die Welt in
deinem Geist mitzugestalten.
Mach uns stark, auch bei Rückschlägen und Gegenwind nicht aufzugeben.
Mach uns mutig, uns für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.
Mach uns gläubig, dass wir deine Stimme inmitten der lauten Welt hören.
Mach uns bereit.
Lesung: Paul
Freier Fall. „Du musst fliegen lernen“, sagt Mama. Und Papa: „Du bist kein Huhn, sondern ein Adler!“. Sie haben mich aus dem Nest gedrängt, aus
meinem Paradies geworfen. Und auch das Leben ruft: „Breite deine Flügel aus! Schau nicht nach unten, blicke in den Himmel!“
Freier Fall. „Du fällst“, hämmert die Angst. Und der Mut: „Du bist frei! Der König der Lüfte!“ Aber wie breitet man Flügel aus? Aus sicherer Entfernung
habe ich es bei anderen gesehen. Leicht und schön sah es aus: das Schweben. Kreisen über Berge und Täler hinweg.
Freier Fall. Zwischen wohligem Nest und hartem Boden ist plötzlich mein Übungsraum. Man traut mir zu, dass ich es allein schaffen kann, aus eigener
Kraft. Aber gesteht mir auch zu, dass es nicht gleich gelingen muss, dass ich Scheitern oder müde werden darf. Denn nur einen Flügelschlag entfernt
spannt jemand seine Fittiche unter mir auf. Seele, vergiss das ja nicht.
Und jetzt flieg!
© Oliver Spies
Dtn 32,10-11 Michael
Der Herr hüllte ihn ein, gab auf ihn Acht
und hütete ihn wie seinen Augenstern,
wie der Adler, der sein Nest beschützt und über seinen Jungen schwebt,
der seine Schwingen ausbreitet, ein Junges ergreift
und es flügelschlagend davonträgt.
Halleluja: Taizé Halleluja 73
Evangelium Lk 12,35-40
Das Gleichnis vom treuen und vom schlechten Knecht
Legt euren Gürtel nicht ab und lasst eure Lampen brennen!
Seid wie Menschen, die auf die Rückkehr ihres Herrn warten, der auf einer Hochzeit ist, und die ihm öffnen, sobald er kommt und anklopft.
Selig die Knechte, die der Herr wach findet, wenn er kommt! Amen, ich sage euch: Er wird sich gürten, sie am Tisch Platz nehmen lassen und
sie der Reihe nach bedienen.
Und kommt er erst in der zweiten oder dritten Nachtwache und findet sie wach – selig sind sie.
Bedenkt: Wenn der Herr des Hauses wüsste, in welcher Stunde der Dieb kommt, so würde er verhindern, dass man in sein Haus einbricht.
Haltet auch ihr euch bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet.
Predigt
Glaubensbekenntnis
Ich glaube, dass Gott diese Welt in seinen Händen hält.
Er hat seinen Sohn Jesus Christus auf die Erde gesandt.
Ich glaube, dass er Gottes Sohn ist. Um mich zu erlösen von aller Schuld,
darum wurde er ans Kreuz geschlagen und durchschnitt das Reich der Toten.
Er ist wahrhaft auferstanden und mein Bruder.
Ich glaube, dass ich auch unter den Menschen nicht allein bin.
Um mich her besteht die große Gemeinschaft der Kirche.
Es sind Menschen, die Gott liebt.
Sie leben nicht nur in einem Volk, sie sind überall – in allen Ländern der Welt,
in allen Erdteilen und unter den Menschen aller Rassen. Ich gehöre dazu.
Ich glaube, dass wir ganz eng zusammengehören, wir Christen, obwohl uns
vieles trennt. Ich glaube, dass alle, die den Geist der Liebe empfangen haben,
auf der ganzen Welt eins sind, weil Christus sie zusammenhält.
Ich glaube, dass ich niemals so weit von Gott weglaufen kann, dass es nicht
einen Rückweg gäbe. Dass ich mich niemals so schrecklich in die Irre
verlieren kann, dass Gott mich nicht wieder zu sich holen wollte.
Ich glaube, dass Gott für mich das Leben will und nicht den Tod,
die Freude und nicht die Traurigkeit, und dass er bei mir ist
heute und bis in alle Ewigkeit.
Anzünden der Taufkerzen
Tauferneuerung: Jugendliche stehen mit Taufkerze rund um den Altar
3 Fragen: Glaubst du...? Antwort: Ich glaube!
Taufkerze zum Platz zurückbringen, dann wieder Aufstellung rund um den Altar
Firmgebet
Jugendliche knien beim Altar
Firmung:
Dann stellen sich die Jugendlichen mit ihren Paten in einer langen Reihe auf.
Der/die Jugendliche tritt vor, sagt seinen/ihren Vornamen und wird vom Firmspender mit Chrisamöl gesalbt.
Während der Firmspendung: Instrumentalmusik
Fürbitten
Gott, dein Geist weht, wo er will. Er bewegt Menschen, gibt Kraft und Mut.
Wir bitten dich um deinen Heiligen Geist:
Gott unser Vater im Himmel. A: Wir bitten dich, erhöre uns.
1. Wir beten für uns alle, die wir gerade das Sakrament der Firmung empfangen haben, dass der heilige Geist uns in unserem weiteren Leben immer eine Rolle spielt.
2. Wir beten für unsere Eltern und Paten und für alle, die uns auf dem Weg der Firmvorbereitung begleitet haben, dass sie uns weiter unterstützen und für uns da sind.
3. Wir beten für unsere Familien und Freunde, die uns in schönen und schwierigen Zeiten zur Seite stehen. Wir bitten darum, dass sie in ihren eigenen Herausforderungen gestärkt werden und dass die Verbundenheit bestehen bleibt.
4. Wir beten für Papst Leo, und alle kirchlichen Entscheidungsträger weltweit. Schenke ihnen die Weisheit und Offenheit des Herzens, die Bedürfnisse und Hoffnungen der jungen Generation zu verstehen.
5. Wir bitten für alle, die Mangel leiden, hungrig und durstig sind. Lass sie Unterstützung erhalten und uns Wege finden, um diese Not lindern zu können.
6. Wir bitten dich für alle Menschen, die von der gewaltsamen Auseinandersetzung betroffen sind, die Opfer zu beklagen und unter den Auswirkungen der Kriege leiden müssen. Gib ihnen Kraft nicht zu verzweifeln und lass die Regierenden ernsthaft nach Wegen zum Frieden suchen.
7. Wir bitten für alle, die unter Diskriminierung leiden – aufgrund ihrer Herkunft, ihres Aussehens, ihrer Überzeugungen oder ihrer Identität. Lass sie die Stärke finden, standhaft zu bleiben, und mögen sie Menschen an ihrer Seite haben, die sie unterstützen.
8. Wir bitten für alle, die sich für den Schutz der Erde einsetzen. Lass uns neue Wege finden, im Einklang mit der Natur zu leben und eine Welt zu schaffen, in der Mensch, Tier und Umwelt in Harmonie existieren können.
9. Wir bitten für alle, die von Krankheit betroffen sind. Schenke ihnen Menschen, die ihnen in dieser Zeit bestehen
10. Wir bitten für unsere Verstorbenen: Empfange sie mit offenen Armen und lass sie Frieden und Ruhe bei dir finden.
Gabenbereitung: Wenn das Brot, das wir teilen 86
Levi, Lukas R., Peter bringen Hostien, Wein und Wasser
Sanctus: Singt dem Herrn 98
Vater unser (gesungen)
Die Gefirmten stehen rund um den Altar
Kommunion
Die Gefirmten erhalten die Hostie in die Hand, wenn alle die Hostie haben,wird gemeinsam gegessen.
Danklied: Möge die Straße 41
Schlussgebet Firmspender
Guter Gott,
wir stehen am Ende dieses besonderen Tages, an dem du unsere Firmlinge
mit deinem Heiligen Geist beschenkt hast. Wir danken dir für jeden Einzelnen
von ihnen, für ihre Einzigartigkeit, ihre Talente und all das, was sie ausmacht.
Sende weiterhin deinen Geist in ihre Herzen. Lass ihn eine Quelle der Kraft
sein, die sie mutig macht, ihren eigenen Weg zu gehen.
Lass ihn eine Quelle der Liebe sein, die sie dazu befähigt, auf andere
zuzugehen, zu vergeben und Gemeinschaft zu stiften.
Lass ihn eine Quelle der Weisheit sein, die ihnen hilft, gute Entscheidungen
zu treffen und das Richtige zu erkennen.
Und lass ihn eine Quelle der Kreativität sein, damit sie die Welt um sich
herum aktiv und positiv mitgestalten.
Begleite sie auf ihrem Lebensweg, schenke ihnen Zuversicht und den festen
Glauben daran, dass sie Großes bewirken können.
So bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn und Bruder. Amen.
Dank an den Firmspender
Theo und Kim bedanken sich beim Firmspender, ein Geschenk wird überreicht.
Segen und Auszug
Instrumentalmusik
Gruppenfoto bei der Pestsäule
Agape